
Die Bundesliga-Saison geht endlich los. Wir blicken in Teil 3 der Saison-Vorschau auf die Fußball-Vereine, die in der Verfolgergruppe sind und gute Chancen haben, sich für den Europapokal zu qualifizieren. Bei Eintracht Frankfurt hat die Euphorie zum Titelgewinn geführt, in der Bundesliga ließ man es hingegen schleifen. Wird sich das ändern? Variabilität wird noch entscheidender werden. Mario Götze könnte der X-Faktor sein, der mehr Kreativität ins Zentrum bringt und so die SGE unausrechenbar macht. Der 1. FC Köln hat noch immer einen dünnen Kader, was zum Verhängnis werden könnte. Das zentrale Mittelfeld ist ausgedünnt, Salih Özcan ist bereits weg und Ellyes Skhiri könnte noch folgen. Das würde dem Power-Fußball enorm schaden. Die TSG Hoffenheim läuft bei vielen Fans unter dem Radar. Trainer Andre Breitenreiter will die Defensive stabilisieren. Klappt das? Auf dem Transfermarkt haben die Kraichgauer u.a. mit Ozan Kabak bereits einen großen Transfer getätigt. Der VfL Wolfsburg möchte ein Top-Klub sein, auch hier gibt es einen neuen Trainer: Niko Kovac. Er hat große Ziele und muss sofort liefern. Wie stehen die Chancen? Und: Borussia Mönchengladbach hat einen gehypten Trainer verpflichtet, Daniel Farke. Er will ein komplett neues Spielsystem installieren. Das benötigt Zeit… könnte jedoch genau die richtige Entscheidung sein. Viel Spaß bei der Bundesliga-Vorschau.
#bundesliga #Europapokal #Prognose
—-
WICHTIG: Die Trikots, die in den Videos getragen werden, spiegeln nicht meine Sympathien wider. Es dient lediglich dazu, das aktuelle Thema zu untermalen.
—-
Du willst ein Autogramm? Dann schicke mir einen Brief inkl. vorfrankierten Rückumschlag an folgende Adresse: Manu Thiele Postfach 66 21 41 81218 München
Camisetas BATE Borisov Encuentra aquí todos los fichajes de fútbol, altas, bajas y rumores: Mercado de fichajes ✓ Noticias fichajes ✓ Fichajes La Liga
Was denkt ihr… wer wird sich für die Europa League qualifizieren?
Hier ist mein Tabellentipp:
1.
2.
3.
4.
5. Eintracht Frankfurt
6. TSG Hoffenheim
7. VfL Wolfsburg
8. Bor. M'Gladbach
9. SC Freiburg
10. Union Berlin
11. Hertha BSC
12. 1. FC Köln
13. Werder Bremen
14. VfB Stuttgart
15. SV Mainz 05
16. Schalke 04
17. FC Augsburg
18. VfL Bochum
Die Vorschau auf den Titelkampf gibt's am Montag, früher kriege ich es leider nicht hin.
YEAH ich bin der 4444 Liker


Da fehlt für mich der SC Freiburg
Huhu Manu dieses Jahr keine aktuellen Trikots? Kleiderschrank zu voll ? Würde dir BVB Abnehmen
Könntest du mal ein video über Energie Cottbus machen? 08/09 waren die ja noch 1 Liga und seit 16/17 regional Liga. Würde mich mal interessieren was da los war/ist
1:35 "Der Junge" Mario Götze ist älter als Du!

Warum wurden die Videos zur EM der Frauen wieder entfernt?
Ich wollte mir gerade das zum Finale angucken und habe es nicht mehr gefunden
Für die Eintracht ging die Liga ja schon wieder großartig los. Hoffentlich wird's besser
Wie wäre es denn mal mit einem Video zu Delay Sports? Hab mich jetzt mal ein bisschen reingelesen und das klingt sehr interessant
Manu, bei Gladbach hast du irgendwie scheinbar vergessen, das Gladbach keinen neuen Spielstil erlernen muss, sondern lediglich wieder dahin zurückkehrt was man seit Lucien Favre schon seit Jahren spielt, das haben alle eigentlich noch drin. Der Versuch aggressiver mit hohem Pressing zu spielen, ging ja erst mit Rose los und lag den Spielern offensichtlich nicht.
Zack 6:1
6:1….
Ich denke Gladbach kann diese Saison sehr überzeugen. Daniel Farke passt als Mensch perfekt in die Trainerposition dort, denn nach den schwierigen Jahren muss der Glaube an sich selbst zurückkommen.
Es ist zwar unwahrscheinlich, aber stellt euch mal vor Union macht es schon wieder.
Wolfsburg wird CL schaffen.
Verfolger-Klubs? Da fehlen BVB, Red Bull und Leverkusen. Warum sind die nicht dabei?
Meine Prognose:
1. Bayern
2. Leipzig
3. Dortmund
4. Leverkusen
5. Frankfurt
6. Freiburg
7. Wolfsburg
8. Hoffenheim
9. Union
10. Gladbach
11. Mainz
12. Köln
13. Stuttgart
14. Schalke
15. Bremen
16. Augsburg
17. Hertha
18. Bochum
Bayern, RB, BVB, Bayer, Frankfurt, Hoffenheim auf den internationalen Plätzen.
Mein Tabellentipp
1.Bayern
2.BVB
3.Rb Leipzig
4.Leverkusen
5.Frankfurt
6.Wolfsburg
7.Freiburg
8.Gladbach
9.Union Berlin
10.Hoffenheim
11.Mainz
12.Köln
13.Hertha
14.Bremen
15.Stuttgart
16.Schalke
17.Fc Augsburg
18.Bochum
Es ist schon lustig, vom Europapokal zu sprechen und die Mannschaften, die sich vergangene Saison dafür qualifiziert haben, nicht mal zu erwähnen. Einzig Köln war Thema, die haben die Conference-League geschafft. Mag ja sein, daß Du denen das dies Jahr nicht wieder zutraust, aber allein das wär doch eine Erwähnung Wert
kommt noch ein video in dem augsburg vorhanden ist
Union Berlin in der BL:
1. Saison: "klarer Abstiegskandidat, geht sofort wieder runter" -> 11.Rang
2. Saison: "zweite BL Saison ist immer enorm schwierig… Abstiegskandidat" -> 7.Rang
3.Saison: "Doppelbelastung, das wird sich zeigen… tiefe untere Tabellenhälfte" -> 5.Rang
Und jetzt werden sie wieder in der unteren Hälfte angesiedelt… was hat der Verein an sich, dass man ihnen nichts zutraut?
Wo ist Bochum?
FC Schalke 04
Mach doch mal ein Video wie man die Bundesliga oder in anderen Ländern wie Spanien Frankreich England die ligen spannender macht mit welchen Konzept man die Liga spannender macht so das es jedes Jahr ein anderen Meister gibt muss spannender und interessanter werden
Fortuna Düsseldorf wird aufsteigen, 2t liga meister.
Ach warte hier ging es ja um die erste liga…………….
Ich denke Wolfsburg wird mit ziemlicher Sicherheit auf Platz 5/6 kommen. Wenn man die letzten Stationen von Nico Kovac betrachtet, ist zu erkennen, wie er Spieler vor allem weiter entwickelt. Wenn das nun auch in Wolfsburg geschieht, kann das für eine gewisse Euphorie in der Stammmannschaft sorgen und sie nach Europa tragen.
Mein Tipp ist
1. Bayern
2. Dortmund
3. Hoffenheim
4. Leipzig
5. Wolfsburg
6. Gladbach
7. Leverkusen
8. Frankfurt
9.Freiburg
10.Stuttgart
11. Union
12. Bremen
13. Schalke
14. Augsburg
15. Mainz
16 Köln
17 Hertha
18. Bochum
Eine Frage warum zählt Köln als Verfolger Klub aber union, als sogar Europa League teilnehemer nur als Mittelfeld Klub. Verstehe ich nicht so ganz.
Ich denke diese Clubs spielen Championsleague europaleague
Bayern bvb leipzig gladbach Freiburg frankfurt
1. Dortmund
2. Bayern
3. Leipzig
4. Leverkusen
5. Gladbach
6. Hoffenheim
7. Wolfsburg
8. Frankfurt
9. Freiburg
10 Union
11. Mainz
12. Hertha
13. Stuttgart
14. Köln
15. Bremen
16. Schalke
17. Augsburg
18. Bochum
TKönig: Schick – 30 Tore
1. Entlassung: Thomas Reis
Überraschung: Gladbach
Enttäuschung: Köln
Hottake: Rutter 24 Scorerpunkte
Wo ist das Video zum Finale der Frauen EM?
Also ich gehe mit allem mit… allerdings kann man sicherlich mal hinterfragen warum Hoffenheim Sebastian Hoeneß austauscht.
Das waren für den jungen Trainer 2 extrem gebrauchte Jahre bei Hoffenheim dank der Pandemie.
Fassen wir mal zusammen… der Kader hatte Probleme und wurde dann während Corona noch ausgedünnt… durch Transfers, auch durch Corona und on top noch Verletzungen.
Mit vielen anderen Trainern wäre die Mannschaft direkt chancenlos runtergerasselt. Unter Hoeneß wurde immerhin einmal Platz 11 und dann Platz 9 geholt. Das ist generell nicht schlecht… es ist sogar finde ich sehr gut, wenn man denn die geschilderten Probleme noch mit einbezieht.
Nun rüstet man den Kader so gut auf… und Hoeneß hat davon nix, obwohl er ja mit durch diese Zeit geholfen hat. Das wäre jetzt das Jahr wo er hätte zeigen können, wie er das unter normaleren Umständen hin bekommt. Wie gesagt… andere Trainer mit anderen Mannschaften wären bei dieser Vielzahl an wichtigen Ausfällen direkt runter… er hats aber scheinbar mit dem Staff und dem Team zusammen halten können. Finde es schade, dass er dafür nicht noch ein Jahr "belohnt" wurde und danach sieht man dann weiter. SO wie es jetzt ist finde ich hat das ein doch starkes Geschmäckle nach "Hopp gehts nicht schnell genug mit den Titeln"… und nein ich mache keine Witze… hab vor einer Weile gelesen, dass Hopp persönlich meinte, dass er jetzt ein gewisses Alter erreicht hat und die Entwicklung in Hoffenheim schneller sehen will… verstehe das wer will. Einen Trainer gehen zu lassen der einem in so 2 derben Jahren in der Liga gehalten hat, ohne ihn mal unter normaleren Umständen weiter auszuprobieren halte ich für fast fahrlässig. Er hat ja gezeigt, dass er reichlich Potential hat… was ist wenn der in 8 Jahren dann einer der ganz großen Trainer ist? Wird man sich aber in Hoffenheim in den Hintern beissen XD
Davon mal ganz abgesehen, dass Andre Breitenreiter ja auch schon ein paar mal in den Bundesligen Trainer war und nicht alles davon war erfolgreich. Nun holt er den Schweizer Titel und schon denkt man in Hoffenheim er wäre der bessere Trainer… vielleicht ja, vielleicht nein… man wird sehen. Sowas kann auch ein Einzeleffekt sein, weil jemand gute Spieler hat, die nur unterbewertet sind und die zusätzlich aber auch noch über ihrem schon guten Niveau performt haben in diesem Jahr… andere Mannschaften haben vllt underperformt. Hab die schweizer Liga leider nicht gesehen, aber ich würde es gerne mal wissen was Leute sagen, die das alles gesehen haben.
Aber wenn die Kölner kein Geld haben können sie doch Lewandowski holen oder ?
Also bei Köln sehe ich das komplett anders. Der Kader ist viel zu dünn und Baumgartner ist einfach ein zu schwacher Taktiker. Wenn die Mentalität nicht mehr funktioniert wird man einbrechen. Allein wenn Modest nicht mehr trifft reicht schon. Özcan ist auch nicht mehr da und der hat viel Individuell rausgeholt für die letzte Saison. Köln ist eher für mich ein Abstiegskandidat, da man zu sehr von Europa blenden lässt.
1. München
2. Frankfurt
3. Wolfsburg
4. Dortmund
5. Leverkusen
6. Leipzig
Also union so weit unten glaub ich nicht denke zwischen 5 oder 7 ist drin
Hätte gerne mal den Grund gewusst warum sie so unterschätzt werden haben seid 2 Jahren gezeigt was sie drauf haben
Gutes Video
Btw Kovac hat als Ziel mindestens Platz 6 gesetzt
Hatte er in nem Interview mal gesagt
Lange Rede kurzer Sinn, Bayerns 11ter Meister Titel ist wieder drin!